Wien - nur du allein.
Wien, nur Wien, du kennst mich up, kennst mich down, nur Wien, Wien, du nur allein... Eine Stadt mit großem Flair, einer Menge schöner Sehenswürdigkeiten, atemberaubender Architektur, nette Menschen mit viel Charme und einem liebenswerten Schmäh-Dialekt, lebendiges Nachtleben, eine internationale Großstadt, das Herz Europas... Es gibt viele Gründe, die Stadt Wien und ihr pulsierendes Leben einfach nur zu mögen, sie darum zu beneiden oder für sie schwärmen.
Dabei ist es gar nicht so leicht, die Stadt und ihre Besonderheiten aufzuzählen oder einen kurzen und knappen Bericht darüber zu schreiben. Denn: Wien ist einfach anders. Im positiven Sinne. Wer die Stadt einmal hautnah erlebt hat, oder besser: sogar darin wohnt, weiß wovon die Rede ist. Lange Rede kurzer Sinn: Nehmts euch a bissl Kleingeld zsammn, setzts euch in den Flieger oda in den Zug, steigts am Westbahnhof (vorsicht: special place) oda in schwechat aus, nehmts euch auch a bissl zeit, so drei, vier Tage un tauchts ein in das Flair von Wien, und die Wiener Schmäh lässt grüßen...
Aber so ganz unwissend, will ich euch doch nicht auf den Weg schicken... Also doch mal der Versuch, Wien ein wenig näher zu bringen...
Sehenswürdigenkeiten. Deren gibt es viele in Wien. Eine ganze Reihe davon - wenn nicht sogar alle - gibt es in der Gallery zu sehen. Eines der bekanntesten ist sicher das Wiener Riesenrad am Prater, dem Freizeitpark Wiens mit zugehörigem großen Rummelplatz. Hier ist besonders zur Sommerzeit einiges los, wenn die Sonne knallt und man Wiener Luft schnuppern will. Nicht weit vom Prater ist auch die Donauinsel mit vielen kleinen, malerischen Kneipen am Fluss, die auf ein Bierchen einladen.
Das Zentrum von Wien bildet der Stephansdom. Drum rum führen verschiedenste Einkaufsmeilen der Stadt, Bierlokale, bekannte Kneipenmeilen (Bermude-Dreieck, Schwedenplatz) und viele weitere schöne Bauten. Zu denen gehört sicher auch die Wiener Oper, die Schloss-Anlage, der Kärntner Ring, das Museumsquartier, die Universität, Schloss Schönbrunn und viele, viele weitere Monumente, die namentlich aufzuzählen den Rahmen sprengen würde.
Wiener Nachtleben. Erst wenn die Sonne untergegangen ist, die Kneipen, Discotheken und Bar ihre Pforten geöffnet haben, ist ganz Wien unterwegs. Auch wenn die Straßen manchmal etwas menschenleer erscheinen, drinnen herrscht gute Stimmung, die ganze Nacht durch. Das Nachtleben Wiens pulsiert und hört erst auf, wenn die ersten Sonnenstrahlen zurück sind. Langweilig wird es da bestimmt nicht, ...
Am Tage vergnügt sich der Wiener traditionell auch gern in den zahlreichen, wunderschönen Cafés. Hier wird entweder die Melange geschlüft oder ein wonderful Wiener Schnitzel verzehrt. Die aktuelle Zeitung als Lektüre und schon ist der gemütliche Nachmittag ausgefüllt. Wie man merkt, Wien ist vielfältig. Die Stadt der Musiker, von Mozart bis Falco (-Stiege, Grab am Zentralfriedhof), das UNO Gebäude auf der Donauinsel, der Fußball hat sein zu Hause im Praterstadion (natürlich auch im St. Hanappi in Wien-Hütteldorf), usw... Dazu ist es in Wien bei der freundlichen Umgangsart der Menschen leicht Kontakte zu knüpfen, ins Gespräch zu kommen oder schnell weitergeholfen zu bekommen oder nur ein nettes "Grüß Gott" am Morgen zu hören... Eine Stadt mit großem Flair! Wien ist anders! Erlebt die Stadt selbst einmal und ihr wisst, was ich meine... Vienna Calling!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen