01 März 2007

"Fotoalbum des Planeten" Erde im Siegener Rathaus

In vier Jahren reiste Fotograf Uwe Ommer einmal um die ganze Welt. Dabei hat er viele Eindrücke gesammelt und ein Fotoalbum des Planeten Erde erstellt. Es zeigt Menschen in allen Kontinenten in ihren Lebenszusammenhängen.
Einen Teil davon gibt es jetzt in der Rathausgalerie zu sehen. Dort stellt Uwe Ommer rund 60 Bilder aus, die er zusammen mit der Soziologin Ana Maria Jurisch ausgewählt hat. Wahrlich nur eine kleine Auswahl, denn insgesamt hat der in Bergisch-Gladbach geborene Künstler 1251 Bilder von den Menschen in den verschiedensten Ländern gemacht. Jurisch führte auch in die Ausstellung „1000 families – eine Welt - eine Zukunft“ im Siegener Rathaus ein.

Getreu dem Titel der Foto-Ausstellung hat Uwe Ommer in den 130 Ländern, die er bereist hat, die Menschen nach ihren Wünschen und Visionen für das 20. Jahrhundert befragt. Dabei stellte er fest, dass die Menschen doch sehr viel verbindet, ihre Träume sehr ähnlich sind. Wichtige Schlagworte sind hier Existenz, Frieden, Bildung und Identität. Sein Projekt startete Ommer 1996.
Die musikalische Untermalung der Ausstellungseröffnung besorgten Musikschüler der Fritz-Busch Musikschule. Jannika Müller baute für die UNICEF einen Stand gegen Kinderarbeit auf. Die Ausstellung nach Siegen geholt hat das Siegener Bündnis für Familie unter der Leitung von Annette Lambeck. Ein Grußwort richtete der Sozialdezernent der Stadt Siegen Steffen Mues an die rund 50 Gäste.
„Die Ausstellung ist vor allem aufgrund der überraschend vielen Gemeinsamkeiten in der kulturellen Vielfalt interessant“, hob Mues hervor. Weiterhin fordert die Ausstellung die Betrachter aller Altersstufen zum Nachdenken heraus. „Die Fotos spiegeln uns auf einfache, aber eindringliche Weise wieder“, so Referentin Jurisch.

Keine Kommentare: